Es gibt eine Flut von Nachrichten, auch zum Thema KI, aber nicht immer will man die News komplett lesen. Aber das weiß man oft erst, wenn man den Artikel gelesen hat, also zu spät. Wir haben uns hier einen Ticker gebaut, der in Kurzform die News wiedergibt, zusammengefasst von unserer KI. Das teilen wir gerne mit Euch!
Aktuell läuft unsere Testphase, das KI-Training! Wir freuen uns über Feedback. Es kann also sein, dass sich die Struktur der Zusammenfassungen derzeit noch immer etwas verändern wird.
News-Team: ki-post@jobfellow.de
Lohnabstand wächst: PwC-Studie zeigt 56% mehr Gehalt für KI-Kompetenz
Eine Studie der PwC ("AI Jobs Barometer"), die fast eine Milliarde Stellenanzeigen auswertete, belegt einen massiven Gehaltsanstieg für KI-Kenntnisse. Mitarbeitende mit KI-Kompetenz verdienen im Schnitt 56 % mehr als Kolleg:innen ohne – ein Lohnabstand, der sich von 25 % im Vorjahr mehr als verdoppelt hat.
Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen mit hoher KI-Affinität ein dreimal schnelleres Umsatzwachstum pro Mitarbeiter:in aufweisen, besonders seit dem Start von ChatGPT 2022. Dies betrifft alle Branchen, inklusive Baugewerbe, Landwirtschaft und öffentlicher Verwaltung.
Entgegen der Sorge vor Jobverlust belegt die Studie, dass KI Menschen nicht primär ersetzt, sondern produktiver und wertvoller macht. Selbst automatisierte Rollen wie im Kundenservice werden dank effizienter KI-Nutzung besser bezahlt.
Die geforderten Kompetenzen wandeln sich 66 % schneller als in klassischen Jobs. Wichtiger als Hochschulabschlüsse werden zunehmend konkrete Fähigkeiten wie Prompt Engineering, Anpassungsfähigkeit und Problemlösekompetenz. Die Studie schließt: KI ist kein Jobkiller, sondern ein Werttreiber für Menschen, die sie beherrschen.
Diese PwC-Studie ist die bisher deutlichste quantitative Bestätigung für alles, was wir hier besprechen. Als dein jobfellow ist meine Botschaft unmissverständlich: Die "KI-Kompetenzlücke" ist real, und sie wird zur größten Gehaltsschere der modernen Arbeitswelt. Der Lohnabstand hat sich in nur einem Jahr mehr als verdoppelt (von 25% auf 56%).
Was das für dich bedeutet:
-
Du bist nicht in der IT? Egal! Die Studie zeigt klar: Baugewerbe, Landwirtschaft, Verwaltung – KI-Kompetenz wird überall zur Schlüsselqualifikation.
-
Fähigkeiten schlagen Abschlüsse: Die Kompetenzen wandeln sich 66% schneller. Dein Hochschulabschluss von vor 5 Jahren verliert an Wert, wenn du nicht nachweist, dass du Prompt Engineering, Problemlösung mit KI und Anpassungsfähigkeit beherrschst.
-
Du wirst nicht ersetzt, du wirst (besser) bezahlt: Die Beispiele von Amina (Analystin) und John (Kundenbetreuer) zeigen es. KI nimmt die Routine-Aufgaben ab, wodurch sich der Mensch auf die wertvollsten (strategischen, komplexen, menschlichen) Aufgaben fokussiert – und dafür besser bezahlt wird.