JOBfellow: Ihre Personalagentur, die hochgradig digitalisiert für Sie tätig ist mit Ihren individuell trainierten KI-Modulen.
Wir haben einen Recruiting-Prozess entwickelt, der Ihren personellen und zeitlichen Aufwand auf ein absolutes Minimum reduziert. Der gesamte Prozess – von der Bedarfsanalyse bis zur finalen Liste der Gesprächskandidat:innen – läuft vollständig digital und KI-gestützt, asynchron und datengestützt ab. Sie greifen erst dann persönlich ein, wenn Sie eine Shortlist von bereits top-qualifizierten Kandidat:innen vor sich haben.
Im gesamten Prozess steht Ihnen unser Team als Unterstützung und Beratung zur Seite, nach Ihren Wünschen bei den Aufgaben:
- Schärfung des benötigten Jobprofils
- Erstellung Stellenanzeige
- Verteilung Stellenanzeigen, free&premium
- Kommunikation Kandidat*innen
- Shortlist mit Scoring
- Interviewvorlagen oder auch Durchführung Interviews
Wir führen Sie durch den Prozess, ergänzend stellen wir Ihnen ein Karriereportal zur Verfügung, mit Ihren individuellen Inhalten, Beispiele: Altenheim Friedrichsburg oder Pflegedienst Meinert.
Was macht JOBfellow anders als Softwareanbieter? Das beschreiben wir Ihnen hier in unserem Vergleich dazu.
- Sie haben selbst keine Personalabteilung, die sich auskennt mit der modernen Personalsuche?
- Online-Anzeigen sind sehr teuer, sie wissen nicht, wo sie schalten sollen?
- Sie wissen nicht, ob Ihre Stellenausschreibung attraktiv ist für passende Kandidat*innen?
- Sie sind unsicher, ob der aktuellen Bewerbungsprozess und Ihr Bewerbungsformular smart genug ist?
In diesen und weiteren Punkten unterstützen wir Sie!
Online Anzeigen kosten mind. 400 €, oft zwischen 800 € und 1500 €. Und auch dann ist man nur auf einem Portal zu finden - aber sind dort auch die Menschen unterwegs, die Ihr Unternehmen sucht?
Wir empfehlen Ihnen passende Portale für Ihre Personalsuche, wir integrieren aber auch Anzeigen dort, wo die Menschen unterwegs sind - direkt in der Google-Suche.
Sie schalten eine teure Anzeige und erhoffen sich passende Bewerbungen. Oft tritt aber einfach die "Stille" ein, Ihre Anzeige wird nicht wahrgenommen von Ihrer Zielgruppe. Es kann aber auch passieren, dass bestimmte Jobportale diese Anzeige crawlen und sie in vielen "wilden" Jobbörsen erscheinen. Dann kann die "Flut" kommen, viele Bewerbungen, die überhaupt nicht passen, insbesondere aus Indien, China oder Nordafrika.
Doppelte Kosten: Sie haben dann Geld investiert in Anzeigen und müssen nun noch Personalressourcen investieren in Absagen.
Bei der Stellenausschreibung stehen Sie im Wettbewerb um die besten Kandidat*innen, denn diese schauen sich meist viele Stellenanzeigen hintereinander an, mögliche Fehler:
- Unübersichtliche Struktur von Profil, Aufgaben, Benefits
- Profil zeigt keine Karrierepfade auf, macht nicht neugierig
- Bewerbungsformular ist zu umfangreich, viele einzelne Felder, deren Inhalte sich durch die automatisierte Verarbeitung des Lebenslaufs ohnehin ergeben würden
- Unklarheit über den weiteren Prozess
Gewöhnlich haben Unternehmen sogenannte red, yellow und green flags. Der Aufwand die Bewerbungen nun aber im Detail zu analysieren ist enorm hoch - das kann unsere KI für Sie tun!
Gleichzeitig wird ein individuelles Scoring-Modell entwickelt auf Basis Ihrer Unternehmensinformationen und je Jobprofil. Sie erhalten also zu Ihren Bewerbungen eine Einschätzung mit allen gewünschten Angaben. Gleichzeitig werden Absagen automatisch versendet.
Vorbereitungsphase (Ihr einmaliger Aufwand: ca. 20 Minuten)
Wir erhalten von Ihnen eine Stellenanzeige oder auch ein Jobprofil, wir ergänzen diese mit Ihren Webseiten wie Arbeitgeber-Infos, Karriereseiten oder auch Leitbildern. Daraus entwickeln wir KI-gestützt (optional):
- Zukunftsprofil des Jobprofils mit den Dimensionen heute, in 5 Jahren und in 10 Jahren – jeweils mit den Bereichen Substitution (welche Aufgaben werden ersetzt), Augmentierung (welche Aufgaben werden sich verändern/erfahren technische Unterstützung) und den notwendigen Lernfeldern zur Weiterentwicklung.
- Fragebogen an die Fachabteilung: Erfasst in ca. 10 Minuten die dringendsten Bedarfe und die unverzichtbaren "Must-have"-Anforderungen an die neue Position.
- Fragebogen an die Personalabteilung (HR): Klärt in ca. 5 Minuten die administrativen Rahmenbedingungen wie Tarifgruppe, Gehaltsrahmen, erforderliche Sprachkenntnisse und die wichtigsten Soft Skills und ggf. den Umgang mit vergleichbaren ausländischen Abschlüssen. Gleichzeitige Klärung der Green, Yellow und Red Flags zur Position.
Ihr Nutzen:
Risikominimierung von Anfang an: Die häufigste Ursache für Fehlbesetzungen sind unklare oder widersprüchliche Erwartungen. Indem wir die "Must-haves" und die "Red Flags" von Fachbereich und HR vorab synchronisieren, eliminieren wir dieses Risiko. Sie vermeiden es, Zeit in Kandidat:innen zu investieren, die später aus internen Gründen doch nicht passen.
Der Vorteil unserer Fragebögen:
Der häufigste Grund für langwierige und erfolglose Recruiting-Prozesse ist ein unklares Anforderungsprofil. Wir erfassen systematisch alle relevanten Aspekte Ihrer Vakanz und überführen diese in eine strukturierte, sofort nutzbare Datenbasis.
- Muss: Unverzichtbar
- Wichtig: Hohe Priorität
- Nützlich: Bonus
Basierend auf den Antworten aus den Fragebögen erstellen wir eine moderne "JOBfellow Stellenanzeige" (alternativ nutzen wir natürlich auch Ihre Stellenanzeige). Diese ist präzise in den Anforderungen, authentisch in der Ansprache und zeigt eine klare Zukunftsperspektive auf. Anschließend übernehmen wir die Veröffentlichung auf den relevanten digitalen Kanälen – bei Bedarf angereichert durch Premium-Jobbörsen.
Ihr Nutzen:
Strategischer Vorteil im Wettbewerb um Talente: Mit dem KI-gestützten Zukunftsprofil heben Sie sich deutlich vom Wettbewerb ab. Sie zeigen Top-Kandidat:innen, dass Sie nicht nur eine Stelle besetzen, sondern eine strategische Vision für die Entwicklung dieser Rolle haben. Das zieht ambitionierte Persönlichkeiten an, die eine echte Perspektive suchen - und nicht nur einen Job.
Google for Jobs ist das passende Suchergebnis über die Suche nach Jobs in Google - der Startpunkt für die meisten Ihrer Kandidat*innen. Gleichzeitig greifen hier aber auch andere Jobsuchmaschinen wieder Jobs ab. Wenn Sie also keinen automatisierten Prozess im Absagemanagement haben, kann das auch viel Aufwand erzeugen.
Da unser JOBfellow-Prozess vollständig automatisiert ist in der ersten Auswahl, sollte man unbedingt hier vertreten sein.
Nicht immer, aber doch sehr oft können gut platzierte und erzeugte Google Anzeigen mehr Wirkung erzielen als eine Anzeige bei Indeed oder auf anderen Jobbörsen. Wir beraten Sie dazu und erstellen Ihre Anzeigen. Das können Suchanzeigen sein, aber auch Display-Anzeigen mit Logo- und Bildmotiven. Sie erhalten sehr genau Messwerte, die Kosten entstehen dabei je Klick.
Sie haben ein eigenes Karriereportal mit einem Bewerbungsmanagement, wo sie schnell agieren können? Sollte das nicht der Fall sein, bekommen Sie dies von uns "dazu". Wir passen Ihre Unternehmensseite mit Ihren Bildern und Logo an, dazu werden Ihre Jobprofile übersichtlich dargestellt. Über die Bewerbungsformulare landen die Kandidat*innen direkt unserem automatisierten JOBfellow-Prozess.
Unser Karriereportal wird sehr gut von Google verarbeitet und kann von den Kandidat*innen mobil genutzt werden.
Beispiel: Altenheim Friedrichsburg
Wir reduzieren den Bewerbungsprozess für Ihre Kandidat:innen auf das absolute Minimum: Ein Klick zum Upload des Lebenslaufs. Mehr ist nicht nötig. Im Hintergrund startet dann unser KI-gestützter Qualifizierungsprozess.
- Ein-Klick-Bewerbung: Der:die Kandidat:in lädt lediglich den Lebenslauf hoch. Es gibt keine Formulare, keine Pflichtfelder, keine Hürden - die KI antwortet immer in der Sprache der Kandidat*innen.
- KI-Analyse & Datenextraktion: Unsere KI analysiert das hochgeladene Dokument in Echtzeit und extrahiert automatisch alle relevanten Informationen:
- Administrative Daten: Kontaktdaten, angegebene Kündigungsfristen, möglicher Starttermin etc.
- Fachliche Qualifikationen: Die KI identifiziert und validiert die im Lebenslauf genannten "Must-have"-Qualifikationen.
- Automatisierte Klärung: Das System erkennt potenzielle "Yellow Flags" wie Lücken im Lebenslauf oder fehlende Zeugnisse und markiert diese für eine spätere, gezielte Klärung. Ebenso werden Green und Red Flags erfasst.
- Generierte individuelle Impuls-Fragen: Basierend auf den im Lebenslauf beschriebenen Projekten und Erfahrungen im Abgleich zu allen vorhandenen Informationen erhalten die Kandidat:innen die Impulsfragen. Mit den Antworten bekommen wir eine erste, fundierte Einschätzung der Denk- und Arbeitsweise der kandidierenden Person. Gleichzeitig werden hier bereits „nicht ernsthafte Bewerbungen“ automatisiert rausgefiltert.
- Generierte Klärungsfragen: Mit Eingang der Antworten der Impulsfragen werden individuelle Klärungsfragen an die Kandidat:innen versendet. Hier geht es um kritische Nachfragen im Lebenslauf, dem Nachreichen von Zeugnissen.
Ihr Nutzen:
Sie erhalten eine maximale Effizienz. Der Prozess ist für Kandidat:innen extrem niederschwellig, was die Bewerber:innenquote erhöht. Intern entfällt jegliche manuelle Datensichtung. Sie bekommen eine bereits tiefenanalysierte und vorqualifizierte Bewerbung, die weit über eine simple Keyword-Suche hinausgeht.
Die schnelle individuelle Reaktion bindet die Kandidat:innen an das Unternehmen und wird von ihnen in höchstem Maße gewertschätzt.
Wir bereiten die qualifizierten Bewerbungen für Ihre schnelle und einfache Entscheidung auf.
- Datengestütztes Scoring: Wir entwickeln KI-gestützt ein Scoring-Modell auf Basis der Informationen und bewerten darüber jede:n Kandidat:in in Bereichen wie fachliche, methodische und soziale Qualifikation, Qualität der Impuls-Antworten, Klärungs-Antworten.
- Sie erhalten Zugang zu einer übersichtlichen Online-Übersicht. Dort sehen Sie ausschließlich die vorqualifizierten Kandidat:innen. Pro Kandidat:in finden Sie:
Den Gesamt-Score
Die Antworten auf die Impulsfragen und Klärungsfragen
Den Lebenslauf
Von uns markierte "Yellow Flags" (z.B. Lücken im Lebenslauf).
Ihr Nutzen:
Sie müssen keine unzähligen Bewerbungs-E-Mails mehr sichten. Sie erhalten eine bereits bewertete und priorisierte Shortlist und können mit wenigen Klicks entscheiden, wen Sie in die nächste Runde einladen möchten.
Nach Durchsicht Ihrer Shortlist möchten Sie qualifizierende Interviews durch unsere Fachleute durchführen lassen? Sie erhalten anschließend je Kandidat*in einen vertraulichen Bericht und können so eine fundierte Auswahl treffen für Ihre persönlichen Gespräche.
Nachdem Sie im Dashboard Ihre Auswahl getroffen haben, erstellen wir Ihnen, erneut KI-gestützt, eine Gesamtübersicht zu Ihren ausgewählten Kandidat:innen, inkl. Interviewfragen, kritischen Fragen oder auch Fallbeispielen.
Ihr persönlicher Aufwand beginnt erst an diesem Punkt – mit der Sicherheit, ausschließlich mit Kandidat:innen zu sprechen, die fachlich, persönlich und von allen Rahmenbedingungen her exzellent auf Ihre Anforderungen passen.
Optional bieten wir Ihnen auch über unser erfahrenes HR-Team die Durchführung der Interviews an. Sie erhalten dann im Anschluss die vertraulichen Berichte und Empfehlungen.